Kuehne+Nagel

Privacy Policy Center

Privacy Policy
Asset-Herausgeber

Zurück myKN Datenschutzerklärung

Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung
der myKN-Webseiten und der myKN-Plattform sowie Services

 

(1) ALLGEMEINES

(1.1.) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseiten und unserer Plattform. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „Sie“) beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten.

(1.2.) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist:

Kuehne + Nagel Management AG

Kuehne + Nagel Haus

P.O. Box 67

8834 Schindellegi

Schweiz

Tel.: +41(0) 44 786 95 11

Email: privacy@kuehne-nagel.com

(1.3.) Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen kann kontaktiert werden unter:

Kuehne + Nagel Management AG

Kuehne + Nagel Haus

P.O. Box 67

8834 Schindellegi

Schweiz

Tel.: +41(0) 44 786 95 11

Email: privacy@kuehne-nagel.com

Wenn Sie unsere Plattform zur Kommunikation mit Dritten nutzen, wie in Abschnitt 5.4 dieser Datenschutzerklärung beschrieben, sind Sie der/die Verantwortliche (für die Daten).

(2) IHRE RECHTE

(2.1.) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.

Recht auf Berichtigung: Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung: Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs.1 lit. f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.

Recht zur Beschwerde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren

Sie können Ihre Rechte jederzeit unter https://privacy.kuehne-nagel.com/dsar-form/ geltend machen.

(3) VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI KONTAKT MIT MYKN

(3.1.) Sofern Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns verarbeitet und insbesondere gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung hängt vom Anlass und Inhalt der jeweiligen Kontaktanfrage ab. Bei Anfragen, die mit einem bestehenden Vertragsverhältnis oder mit der Anbahnung eines solchen zusammenhängen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Bei allen weiteren Anfragen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihre Anfragen zu bearbeiten.

Die im Zusammenhang mit Supportanfragen anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die konkreten jeweiligen Fristen hängen vom Anlass und Inhalt Ihrer Kontaktanfrage ab.

(4) VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEIEN BEIM BESUCH DER myKN-Website und der KUEHNE+NAGEL mobile app

(4.1.) Diese Erklärung gilt für:

- Die Webseite https://mykn.kuehne-nagel.com/ac/login

- Die mobile App Anwendung KUEHNE+NAGEL App (Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kn.mobile.myshipments&hl, Apple Store: https://apps.apple.com/de/app/kuehne-nagel/id1338675446)

Darüber hinaus legt die Website Privacy Policy- Datenschutzerklärung (https://privacy.kuehne-nagel.com/-/website-privacy-policy#/website-privacy-policy/de_DE) offen, wie Kühne+Nagel mit personenbezogenen Daten im Internet umgeht, welche Informationen über die Benutzer von Kühne+Nagel Websites erfasst und ausgewertet werden und wie diese Informationen verwendet, weitergegeben oder anderweitig verarbeitet werden.

(4.2.) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, wenn Sie sich also nicht zur Nutzung der myKN-Plattform registrieren, anmelden oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben und verarbeiten wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

(4.3.) Einsatz von Cookies

Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um Informationen, die wir auslesen können, insbesondere um Ihr Endgerät wiederzuerkennen.

WalkMe

Auf einigen unserer myKN- Webseiten, auf denen Sie sich registrieren können und auf denen Sie möglicherweise Hilfe beim Navigieren auf der Seite benötigen, zeigt WalkMe beispielsweise Informationen über Informationsbanner an, die die beste Art und Weise zur Nutzung unserer Websitefunktionen erklären. Für die Nutzung unserer myKN-Plattform speichert WalkMe Ihre myKN-Benutzerkennung für 12 Monate.

Matomo

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Sie können der Verwendung von Leistungs- und Komfort-Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen über unser Cookie-Banner entsprechend anpassen. Dieses Cookie-Banner wird Ihnen beim ersten Besuch unserer Website angezeigt. Sie können auch die Schaltfläche rechts oben auf dieser Seite verwenden, um Ihre Cookies zu verwalten.

Sie können über unser Cookie-Consent-Menü in die Verwendung von Cookies detailliert einwilligen. Das Cookie-Consent-Menü enthält eine Cookie-Erklärung mit einer näheren Beschreibung der verwendeten Cookies, etwa dem jeweiligen Zweck.

(4.4.) Soweit Sie einwilligen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Für den Betrieb der Website erforderliche Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.

(5) VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUF DER PLATTFORM

Wenn Sie sich für die Nutzung des geschlossenen Benutzerbereichs von myKN (auch “Plattform” genannt) registrieren oder anmelden, erheben wir über die unter der Ziffer 3 und 4 aufgeführten Daten zusätzlich die folgenden Daten:

(5.1.) Registrierung und allgemeines Benutzerprofil

Der Nutzer muss sich zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei er ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen registrieren.

Die Nutzung unserer Plattform erfordert ein Profil für jeden Benutzer. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir:

Datenkategorie

Verarbeitungszweck

Persönliche Angaben, z. B. Namen, Kontaktdaten (u. a. Unternehmensadressen, Telefonnummern) sowie Passwörter

Diese Daten verarbeiten wir insbesondere zur Benutzeridentifizierung und -verwaltung sowie um die über unsere Plattform erbrachten Leistungen abzuwickeln.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

(5.2.) Weitere Angaben zu Auftraggebern und Frachtführern

Wenn Sie sich als Auftraggeber oder Frachtführer registrieren, erheben und verarbeiten wir weitere Angaben. Hierzu zählen:

Datenkategorie

Verarbeitungszweck

Unternehmensangaben wie etwa Firma und Rechtsform, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Nur bezüglich Frachtführern: Gewerbelizenz/Gewerbeschein, Handelsregisterauszug

Wir benötigen diese Angaben, um unsere Leistungen erbringen, abzurechnen und Zahlungen vornehmen zu können.

Zusätzliche Unternehmensangaben (z. B. Website-Adresse, zweite Telefonnummer, freiwillig)

Wir verwenden diese Angaben, um Ihrem Unternehmen zusätzliche Leistungen zu erbringen oder für die Nutzung eines zweiten Wegs der Kontaktaufnahme.

Nur bezüglich Frachtführern:

Angaben zum Fahrzeug und Chassis wie z. B. Typ, Model, Kennzeichen, Emissionsklasse, Anzahl der Achsen, Gewicht

Wir benötigen diese Angaben, um unsere Plattform zu betreiben, insbesondere zuzuordnen, ob eine bestimmte Fracht von einem bestimmten Frachtführer transportiert werden kann.

Zahlungsinformationen wie etwa eine Bankverbindung, Rechnungsadresse und/oder Kreditkartendaten

Wir benötigen diese Angaben, um Zahlungen zu senden und zu empfangen.

Nur bezüglich Frachtführern:

Versicherungsunterlagen (z. B. zur Güterschadens-, KFZ- und Gewerbehaftpflichtversicherung)

Wir benötigen diese Angaben, um unsere Organisations- und Sorgfaltspflichten zu erfüllen sowie zu Beweiszwecken.

Nur bezüglich Frachtführern:

Geburtsdatum und Personalausweis (bei Frachtführern mit mehreren Fahrern für den Key-User dessen Geburtsdatum, Personalausweis sowie Rolle und Position im Unternehmen)

Wir benötigen diese Angaben, um Zahlungen zu senden und zu empfangen.

Nur bezüglich Auftraggebern:

Art des Unternehmens (z. B. Verlader, Spediteur, Reeder, Großhändler)

Wir benötigen diese Angaben, um einen angepassten Buchungsprozess hinsichtlich der Versicherung bewerkstelligen zu können.

Auch wir unterliegen einer Vielzahl von rechtlichen Verpflichtungen. Primär sind dies gesetzliche Anforderungen (z. B. Handels- und Steuergesetze), den Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen 2017 (ADSp 2017) aber auch ggf. aufsichtsrechtliche oder andere behördliche Vorgaben.

Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören ggf. die Identitäts- und Altersprüfung, Abgleiche mit europäischen und internationalen Antiterrorlisten, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Archivierung von Daten zu Zwecken des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie der Prüfung durch Steuer- und andere Behörden. Darüber hinaus kann die Offenlegung personenbezogener Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden.

Dies erfolgt zum Zwecke zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO)

(5.3.) Weitere Angaben zum Transport

Im Zusammenhang mit der Transportabwicklung verarbeiten wir darüber hinaus folgende Daten:

Datenkategorie

Verarbeitungszweck

Ladungsspezifizierung, Ladestelleninformationen

Wir benötigen diese Angaben, um Transporte abzuwickeln, d. h. um unsere Leistungen gegenüber dem Auftraggeber zu erbringen.

Transportspezifische Kontaktinformationen

Wir benötigen diese Angaben, um Transporte abzuwickeln, d. h. um unsere Leistungen gegenüber dem Auftraggeber zu erbringen.

Proof of Delivery (Zustellungsnachweis)

Wir benötigen diese Angaben (wie z.B. Name des Fahrers, Unterschrift eines Verantwortlichen des Ladeempfängers), um Transporte abzuwickeln, d. h. um unsere Leistungen gegenüber dem Auftraggeber zu erbringen.

Sofern Sie selbst Auftraggeber sind, ist rechtliche Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Sofern Sie für einen Auftraggeber oder einen Lieferungsempfänger tätig werden, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Leistungen gegenüber dem Auftraggeber erbringen zu können.

(5.4.) Zusätzliche Empfängerinformationen

Sie können in bestimmten Bereichen der Plattform Kontaktdaten und E-Mail-Adressen von Dritten (gemeinsam „Daten von Dritten“) für die Übermittlung von Lieferkettendaten an diese Dritten angeben. Sie tragen die alleinige Verantwortung für die Schaffung einer Rechtsgrundlage für die Verarbeitung solcher Daten von Dritten und für die vorherige Information der betroffenen Person. In derartigen Fällen handeln Sie als Verantwortliche*r für die Daten von Dritten und es gelten alle daraus folgenden Verantwortlichkeiten und Vorgaben gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen.

(5.5.) Ursprung der personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten verarbeiten wir gemäß den datenschutzrechtlichen Grundsätzen nur in dem Umfang in dem es erforderlich ist, uns dies aufgrund anwendbarer rechtlicher Vorgaben erlaubt ist oder wir dazu verpflichtet sind.

Soweit sich aus Nachfolgendem nichts anderes ergibt, erfassen die Begriffe „verarbeiten“ und „Verarbeitung“ insbesondere auch das Erheben, das Nutzen, Speichern, das Offenlegen und das Übermitteln personenbezogener Daten (siehe 1 hierzu Artikel 4 Nr. 2 der DS-GVO)

(5.6.) Daten aus anderen Quellen

Personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister, Behörden, Internet) verarbeiten wir nur, soweit dies rechtlich zulässig ist, etwa weil dies für die Erbringung unserer Leistungen notwendig ist.

Dies umfasst insbesondere die folgenden Daten:

  • Name und geschäftliche Anschrift der Geschäftsführer und Anteilseigner soweit aus den Handelsregistern ersichtlich.

(5.7.) Zahlungsabwicklung

Die Abwicklung von Zahlungen erfolgt nicht direkt über das myKn-Portal. Dabei werden jedoch die folgenden Datenkategorien verarbeitet:

Unternehmensangaben, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Rechnungsbeträge, Kreditkartennummern, Kontodaten bzw. Bankverbindung und Geburtsdaten (siehe Einzelheiten oben). Zweck der Datenverarbeitung ist die Zahlungsabwicklung zwischen Auftraggebern, Frachtführern und uns.

Sofern Sie selbst Auftraggeber sind, ist rechtliche Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

(6) NEWSLETTER

(6.1.) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über Neuerungen bei der myKN-Plattform und Angebote zu ähnlichen Dienstleistungen informieren.

(6.2.) Pflichtangabe für die Übersendung des personalisierten Newsletters sind je nach Kommunikationskanal Vorname, Nachname, Unternehmen, Adresse, Telefon und E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail- Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

(6.3.) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link erklären.

(6.4.) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die von Ihnen erhaltenen Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Ein Tracking ist nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.

(7) UMFRAGEN

(7.1.) Die mit ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO von den Teilnehmern auf dem Kontaktformular angegebenen personenbezogenen Daten des Teilnehmers werden vom ausrichtenden Unternehmen allein zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung der Aktion erhoben und verwendet. Die Daten werden nach Abschluss der Aktion wieder gelöscht.

(7.2.) Die genannten personenbezogenen Daten werden ausschließlich durch die Kuehne + Nagel Management AG, Kuehne + Nagel Haus, P.O. Box 67, 8834 Schindellegi, Schweiz für die Durchführung und Abwicklung der Umfragen und Gewinnspiele und – falls das Einverständnis erteilt wurde – zur Information über weitere Gewinnspiele und Produkte genutzt. Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt zu keinem Zeitpunkt.

(7.3.) Auf den Webseiten von myKN verwenden wir zur Durchführung der Umfragen den Dienstleister QuestionPro, QuestionPro GmbH, Friedrichstraße 171, 10117 Berlin. Informationen zur Datenverarbeitung werden ihnen direkt vor der Umfrage in einer separaten Datenschutzerklärung mitgeteilt.

(8) DAUER DER VERARBEITUNG

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur, solange wir diese zur vertraglichen, gesetzlichen oder zweckmäßigen Erfüllung benötigen. Besteht kein berechtigtes Interesse mehr, werden wir die Daten unter Beachtung der eventuell gesetzlichen Aufbewahrungsfristen löschen.

(9) SICHERHEIT DER DATENVERARBEITUNG

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen, um die Sicherheit der durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt. Unsere Mitarbeiter und Partner werden zur Wahrung der vertraulichen Behandlung personenbezogener Daten verpflichtet und über deren Handhabung informiert. Die Sicherheit der eingesetzten IT-Systeme wird regelmäßig überwacht.

Unsere Datenschutzerklärung sowie die Information zum Datenschutz über unsere Datenverarbeitung nach Artikel (Art.) 13, 14 und 21 DS-GVO kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Es wird deshalb empfohlen, sich diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen.

Stand: 30.November.2023