Kuehne+Nagel

Privacy Policy Center

Privacy Policy
Asset-Herausgeber

Zurück Datenschutzerklärung für Geschäftspartner

Datenschutzerklärung für Geschäftspartner

Die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist für die Unternehmen von KUEHNE+NAGEL (im Folgenden: „Kuehne+Nagel“) ein integraler Bestandteil der vertrauenswürdigen Geschäftsabwicklung. Kuehne+Nagel erkennt die Sicherheit und den Schutz der personenbezogenen Daten von Kunden, Subunternehmern, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern (im Folgenden: „Kuehne+Nagel-Partner“) an und schützt diese. Dementsprechend verarbeitet Kuehne+Nagel personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: „DSGVO“).

1. Zweck der Datenverarbeitung

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kuehne+Nagel kann Kuehne+Nagel personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke verarbeiten:

a) Kommunikation mit Kuehne+Nagel -Partnern über Produkte oder Dienstleistungen von Kuehne+Nagel oder Kuehne+Nagel-Partnern, z. B. durch Beantwortung von Anfragen, RFQs, Versendung von Servicemeldungen;

b) Planung, Durchführung und Überwachung der (vertraglichen) Beziehungen mit Kuehne+Nagel-Partnern, z. B. durch die Durchführung von Transaktionen und Bestellungen, die Organisation von Sendungen und Lieferungen, die Verfolgung von Sendungen, die Durchführung von Audits, die Rechnungsstellung und Buchhaltung sowie die Abwicklung von Zahlungen;

c) Durchführung von Kunden(zufriedenheits)umfragen, Marketingkampagnen, Marktanalysen oder anderen Marketingaktivitäten;

d) Aufrechterhaltung und Schutz der Sicherheit unserer Produkte, Dienstleistungen und Websites, Verhinderung und Aufdeckung von Sicherheitsbedrohungen, Betrug oder anderen böswilligen Handlungen;

e) Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen), Verpflichtungen zur Integritätsprüfung (zur Verhinderung von Wirtschaftskriminalität oder ähnlichen Verbrechen) und Kuehne+Nagel-Richtlinien bzw. Branchenstandards;

f) Durchsetzung von Verträgen durch die Begründung, Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen; und

g) Datenabgleich mit den Anti-Terror-Listen vor dem jeweiligen Geschäftsvorgang.

2. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten und Rechtsgrundlage

Für die oben genannten Zwecke kann Kuehne+Nagel die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeiten:

a) Kontaktdaten, wie vollständiger Name, Büroadresse, Bürotelefonnummer, Bürohandynummer und Büro-E Mail-Adresse von z. B. Versendern, Empfängern, registrierten Nutzern unserer IT-Systeme, Subunternehmern und Fahrern;

b) Zahlungsdaten, wie z. B. Daten, die für die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention erforderlich sind, einschließlich Kredit-/Debitkartennummern und andere zugehörige Rechnungsinformationen;

c) weitere Informationen, die im Rahmen eines Projekts oder Vertragsverhältnisses mit Kuehne+Nagel verarbeitet werden müssen oder vom Kuehne+Nagel-Partner freiwillig zur Verfügung gestellt werden, wie z. B. erteilte Aufträge, geleistete Zahlungen, Anfragen und Projektmeilensteine;

d) Informationen, die aus öffentlich zugänglichen Quellen, Integritätsdatenbanken und Auskunfteien stammen; und

e) falls für die Due-Diligence-Prüfung der Integrität erforderlich: Informationen über die Qualifikationen von Mitarbeitern in Schlüsselpositionen und relevante Rechtsstreitigkeiten oder andere rechtliche Verfahren gegen einen Kuehne+Nagel-Partner oder seine Mitarbeiter in Schlüsselpositionen.

Sofern nicht anders angegeben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b, c oder f der Datenschutz-Grundverordnung oder – sofern von Seiten des Kuehne+Nagel-Partners ausdrücklich erteilt – die Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung).

3. Übermittlung und Weitergabe von personenbezogenen Daten

Die von Kuehne+Nagel erbrachten Dienstleistungen zielen grundsätzlich nicht auf das Handling (Erhebung, Verarbeitung, Nutzung) personenbezogener Daten ab, sondern auf die Erbringung der Transport- und Logistikdienstleistungen. Kuehne+Nagel verarbeitet die personenbezogenen Daten, die uns für die Erbringung unserer Dienstleistungen übermittelt werden. Kuehne+Nagel kann personenbezogene Daten an andere Kuehne+Nagel-Unternehmen weitergeben, jedoch nur, wenn und soweit eine solche Weitergabe für die oben genannten Zwecke erforderlich ist.

Kuehne+Nagel gibt personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist oder wenn die Einwilligung der betroffenen Person vorliegt. Soweit gesetzlich zulässig, kann Kuehne+Nagel personenbezogene Daten an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden oder Anwälte übermitteln, wenn dies zur Einhaltung von Gesetzen oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Kuehne+Nagel beauftragt Dienstleister (sog. Datenverarbeiter), wie z. B. Hosting- oder IT-Wartungsdienstleister, die nur auf Weisung von Kuehne+Nagel handeln und vertraglich verpflichtet sind, in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu handeln.

Die Empfänger personenbezogener Daten können sich möglicherweise in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder in anderen Ländern befinden, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, in denen die geltenden Gesetze nicht das gleiche Datenschutzniveau bieten wie die Gesetze des Heimatlandes der jeweiligen Person. In solchen Fällen und sofern das geltende Recht nichts anderes zulässt, ergreift Kuehne+Nagel Maßnahmen, um auf andere Weise angemessene und geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten zu schaffen.

4. Aufbewahrungsfristen

Sofern zum Zeitpunkt der Erhebung der personenbezogenen Daten von Seiten des Kuehne+Nagel-Partners nicht ausdrücklich anders angegeben (z. B. im Rahmen einer ausdrücklichen Einwilligung des Kuehne+Nagel-Partners), löschen wir personenbezogene Daten, wenn die Aufbewahrung der personenbezogenen Daten in Bezug auf die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nach geltendem Recht (z. B. Steuer- oder Handelsrecht) uns zur weiteren Aufbewahrung personenbezogener Daten verpflichten.

5. Recht auf Widerruf der Einwilligung

Hat ein Kuehne+Nagel-Partner seine Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten durch Kuehne+Nagel erklärt, so hat der Kuehne+Nagel-Partner das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, d. h. der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung vor ihrem Widerruf. Wird die Einwilligung widerrufen, darf Kuehne+Nagel die personenbezogenen Daten nur dann weiterverarbeiten, wenn es einen anderen Rechtsgrund für die Verarbeitung gibt.

6. Rechte und Beschwerden von Kuehne+Nagel-Partnern und Kontakt bei Datenschutzfragen

Sämtliche Anträge, einschließlich derjenigen auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten, Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung oder Beschwerden können unter https://privacy.kuehne-nagel.com/dsar-form/  gestellt werden.

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist unter den folgenden Kontaktdaten zu erreichen:

Kühne + Nagel Management AG

Kühne + Nagel Haus

Postfach 67

8834 Schindellegi

Schweiz

E-Mail: privacy@kuehne-nagel.com

Unsere Datenschutzerklärung sowie die Informationen über unsere Datenverarbeitung gemäß Artikel 13, 14 und 21 DSGVO können sich von Zeit zu Zeit ändern. Es wird daher empfohlen, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut zu lesen. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht, wenn es länderspezifische Datenschutzerklärungen für Geschäftspartner und/oder entgegenstehende lokale Datenschutzgesetze und -vorschriften gibt.